DONNERSTAG_26.02.2009_ERöFFNUNGSPARTY_22 UHR
Robosonic
Die beiden musikalischen Hauptakteure des hier vorgestellten Projekts ROBOSONIC, Sacha Robotti und Cord Henning Labuhn, lebten und arbeiteten zuletzt über eineinhalb Jahre getrennt in Berlin und Buenos Aires an gemeinsamen Projekten. Seit Frühjahr 2008 sind sie wieder in der Bundeshauptstadt vereint und verfolgen mit höchster Motivation ihre künstlerische Vision.
Ihre musikalischen Wurzeln haben ROBOSONIC – neben früher Sozialisation an klassischen Instrumenten wie Cello und Gitarre - im Techno, Hip Hop und Mashups / Bastard Pop. Nun produzieren sie undogmatische elektronische Tanzmusik, werden dafür international als DJs gebucht und ernten für die eigene Musik in der Fachpresse Lob in den höchsten Tönen.
Im letzten Jahr spielten sie neben zahlreichen Gelegenheiten in Berlin und Buenos Aires Auftritte in Helsinki, Barcelona, NewYork oder Mailand - in Clubs, auf Festivals oder in Galerien.
Mit ihrem Debut-Album „Sturm und Drang“ (veröffentlicht Ende 2007 auf ihrem eigenen Label UCA / DISKOMAFIA) schlugen ROBOSONIC gemeinsam optisch und inhaltlich eine Brücke zur Literatur und zitierten bei dem Design der CD- und Vinyl-Verpackung die Gestaltung der gelben Reclam-Hefte oder auch der Suhrkamp Taschenbücher.
ROBOSONIC geben mit ihrem Album „Sturm und Drang“ der gleichnamigen literarischen Epoche im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Romantik einen aktuellen Bezug und wenden ihn auf weitere Dimensionen kreativen Schaffens an.
Ihrer eigenen Aussage nach leben die beiden Künstler Robotti und Labuhn eine Art aktualisierte Form einer „Sturm und Drang“-Phase im 21.Jahrhundert. Ihr aktives Kreativumfeld beinhaltet neben der Musik vor allem die Bereiche Design, bildende Kunst, Literatur. Fotografie und Video.