FREITAG_27.02.2009_SEKTION II_15-20 UHR

04_15:00 "Culture Jamming" Dokumentarfilm, Deutschland 2007, 32 min
David Schwertgen, Freier Autor und Regisseur

Die Reportage geht der Frage nach, was Culture Jamming" eigentlich ist: Kunst, Hype oder radikale Kritik der Postmoderne? In Verbindung mit Strategien der Kommunikationsguerilla, des Adbusting, Media Hacking bzw. des ästhetischen Widerstands wird der Freiraum der Kunst genutzt, um subversiv in Verbreitungskanäle wie Internet, Videospiele, Street Promotion und Straßentheater einzugreifen. Der Prosumer wird herausgefordert, Bilder zu finden, die irritieren . Das Adbusting der Neunziger hat sich jedoch mittlerweile zu einer Freizeitbeschäftigung von Design-Studenten und Photoshop-Aficionados entwickelt, der kaum noch subversiver Gehalt zukommt. Interviews mit Molleindustria, Hans Bernhard aka ubermorgen.com, 01.org, Dr. Paul Lafargue, Raimar Stange, Today‚s Liberation Campaign und Laetitia von Anstetten aka Pauline Klünder.

 14min | .mp3


David Schwertgen
geb. 1975, Dipl.-Ing. Photoingenieurwesen und Medientechnik, derzeit Tätigkeit als Freier Mitarbeiter für ZDF und Pro7Sat.1, Freier Autor und Blogger (realvinylz.de - Urban Electronic Music and Culture). Seit 2002 Arbeit als Regisseur für Dokumentar-, Experimental- und Kurzfilm. Forscht mit fundiertem Dreiviertel-Breakbeatwissen an den Möglichkeitsgrenzen von semiotischer Guerilla, Cyberpunk und Erzählprosa in abgehacktem Nominalstil.
Filmographie: 2007 "Culture Jamming - Media Actionism In The 21st Century" 2007 "Inoshiro" - Cyberpunk-Sexy-Short Film 2008/09 "Verkaufen Ist Wie Liebe" (AT)

www.realvinylz.de