SAMSTAG_28.02.2009
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Clubraum
Sektion III_11-13:30 Uhr
Moderation: Helga de la Motte und Rolf Großmann
09_11:00 Visuelle Relationsgefüge
Über das Mischen und Kompostieren von Bildern als künstlerische Strategie
Dietmar Rübel Kunsthistoriker, Kunstgeschichtliches Seminar Phillipps Universität Marburg
10_11:45 Wiedervorlage: Candice Breitz’ Videos und Collagen
Änne Söll Kunsthistorikerin, Universität Potsdam
11_12:30 Nicht-Orginalität als künstlerisches Konzept
Cornelia Sollfrank Künstlerin
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Clubraum
Sektion IV_15-20 Uhr
Moderation: Helga de la Motte und Rolf Großmann
12_15:00 Remix[ing]. The Three Chonological Stages of Sampling
Eduardo Navas Künstler und Medienwissenschaftler, University of California in San Diego (USA)
13_15:45 Re-introducing Life into Art: Musical Sampling/Recycling of Sounds
Leigh Landy Prof. for New Music, De Montfort-University Leicester (GB)
14_17:00 Re-Welt. Sampling als Kulturtechnik zur Hervorbringung von Atmosphären und Subjekten
Jochen Bonz Medien. und Kulturwissenschaftler, Universität Bremen
15_17:45 FORUM Helga de la Motte-Haber und Rolf Großmann im Gespräch mit Christina Kubisch, Susanne Binas-Preisendörfer, Sabine Sanio, Jochen Bonz und Dietmar Rübel
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Foyer
Abendprogramm_20.30 Uhr
20:30 ABSCHLUSSKONZERT "Re-Inventionen. Frühe Stücke für Tonband und Solisten"
Bruno Maderna „Musica su due dimensione“ (1952/1958)
Luigi Nono „La Fabbrica illuminata“ (1964)
Alvin Lucier „I´m Sitting in a Room“ (1970)
John Cage „Musicircus“ (1967) adaptiert von Burkhard Schlothauer
Ensemble Wandelweiser
Erik Drescher (Flöte), Kerstin Fuchs (Gesang und Stimme), Burkhard Schlothauer (Violine, Stimme und Technik)